• Der Tag ist der weiße Schatten der Nacht!
Version

© Copyright 2025

Local Time

Go back

Schätze im Herzen

Mein Freund Sadamichi lebt gezwungenermaßen in Tokyo, obwohl er an der Universität Bonn sein Diplom-Examen gemacht hatte, perfekt deutsch spricht, Beethoven und Erich Kästner liebt – mehr Deutscher ist als ich nativer solcher – seine Aufenthaltsgenehmigung war abgelaufen.

Es ist sein Traum, in der Bundesrepublik, am liebsten in Bonn, leben zu können – als Deutschlehrer vielleicht!?

Für ihn außerordentlich bedeutsam ist ein Gedicht von Nizim Hikmet. Es lautet:

Leben,
einzeln und frei wie ein Baum
und brüderlich wie ein Wald,
das ist unsere Sehnsucht.

28. Februar 2013
Schätze im Herzen

Auf unserer Welt werden viele verschiedene Geschichten geschrieben und weiter geplant werden. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viele Menschen leben und sich für Humanismus engagieren. Wir wissen bestimmt schon großen Namen.

Im Alltag ist es sehr unwahrscheinlich, Kriege selber zu erfahren, weil man keine solche Erfahrung sammeln darf. Allerdings leiden viele Leute in einem Kriegsgebiet unter einer unvorstellbar unmenschlichen Situation.

Natürlich macht das Schicksal alle Menschen überall unabhängig von einem Kriegsgebiet.

Das Ziel dieser Zusammenstellung ist, einen kleinen Blick über den Horizont zu werfen, um die Dynamik auf unserer Welt kennenzulernen und sich gegenseitig zu ermutigen, damit immer mehr Menschen ihre Wünsche erfüllen können.

Es wäre wunderschön, wenn unsere Leser ihre Schätze im Herzen interdependent wahrnehmen können und wir alle unsere Sehnsucht immer verstärken könnten.

28. Juni 2013
Micky and Walt

Im winzigen Klassenzimmer lesen wir das kleine Kinderbuch „Walt und Micky“.

In Dialogen träumen und vertrauen die Freunde auf die Verwirklichung der Freude.

Die Freundschaft gestaltet weiterhin unsere Zukunft.

ちっちゃい教室で、キッズブック “ウォルトとミッキー“ を読んでいる。
この対話の中で夢をみ、歓喜の実現を信じている。
この友情はまたさらにぼくたちの未来を創っていくんだ。

22. Juni 2013
03 2011

Am 11. und 28. März 2011 musste auf einmal alles von vorne los.

Zum Halten des Verspreches mit dem Meister gießt es Wasser der Hoffnung.

Unsere Blumen blühen unweigerlich in unserem Herzen und Garten.

2011年3月11日と28日に一度にしてすべてが消え去った。
恩師との約束をまもるため、希望の水をそそいでいる。
ぼくたちの花は必ずぼくたちの心と花壇に咲くことになっている。

18. August 2013
Pass

Seit 2008 lebe ich in verschiedenen Ländern als mein Schicksal.

Viele Menschen, die unterschiedliche Herkunft haben, lehren mich die Tiefe und Breite des Lebens.

In Japan, wo ich geboren bin, gibt es kein Haus mehr seit 2011.

Der Pass ist derzeit meine einzige Heimat und öffnet bald die Tür zu unserer neuen Welt.

パスポート

2008年からいろいろな国々で、自分の運命として生きている。
様々な血の流れをもつ人々は、人生の深さと広さを私に教えている。
私が生まれた日本には、もうすでに家はない。
パスポートがいまのところ唯一の故郷で、もうすぐぼくたちの新しい世界への扉を開くのだ。

7. Oktober 2013
Klavierkonzert am 28 09 2013

Das Klavierkonzert in Bonn verbindet uns alle in der Halle mit Beethoven.

Die Melodie stimmt mit unseren ganzen Herzen überein.

Bei unserem Leben bist Du die Melodie und ich bin ein versuchender Pianist.

Deine Melodie freut unsere Familie und die Menschen auf der Welt.

ボンでのピアノコンサートでは、ホールのみんながベートーベンとつながっている。
このメロディーはぼくたちのこころとひとつになっている。
ぼくたちの人生では、君がそのメロディーで、ぼくは挑戦しつづけるピアニスト。
その君のメロディーはぼくたちの家族を、そしてこの世界の人々を歓喜させるんだ。

23. Februar 2014
Zum Frieden

Das winzige Zimmer beinhaltet nun die Kraft,

Die aufräumt und Möbel schön einrichtet.

Das Zimmer projiziert bestimmt den Wald,

Wo wir Menschen eine friedliche Harmonie weltweit schaffen werden.

22. August 2014
Yoko Ono und John Lennon

政治家は政治家の考えで行動している。その考えに怒って、こう考えろといっても無駄だと思っています。

Politiker engagieren sich aus der Sicht von Politikern. Es macht keinen Sinn, dass wir über ihre Gedanken verärgert sind und dass wir ihnen dann eine andere ideale Lösung vorschlagen sollen.

私たちは私たちの世界で、自分たちを信じて、自分たちの世界をつくる以外にない。

Wir glauben uns selbst auf unserer Welt und müssen dann unsere eigene Welt schaffen.

しかし、その自分たちの世界というのが、実際の世界なんですよ。

Aber solche unsere Welt ist die wirklich reale Welt.

政治家より、ピープルの方が圧倒的に多いわけですし、私たちが変えていけばよい。世界中が私たちになれるのです。

Die Anzahl von Menschen ist viel mehr als die von Politikern. Deshalb ist es gut, dass wir uns selbst ändern. Die Welt kann zu uns werden.

7. März 2015
28 03 2011

次世代から借りているこの青き星、
母は、つねに、すべてを創造する。
そう、永遠に、偉大であれ!!!

福山雅治 最愛

でも つながっていたいんだよ(demo tsunagatte itaindayo)
あなたが、まだ好きだから (anataga mada sukidakara)

Aber wir möchten miteinander verbunden sein,
denn ich liebe noch DICH.

The mother can be proud of all the people, although she can not know the heritage of her son.

17. März 2015
Worte

Man vergisst es im Alltag, dass Worte die Kraft, die das Leben ändern kann, besitzen.
(E. W.)

5. Juni 2015
Die Seele eines Dichters

Im Herzen eines jeden Menschen lebt ein Dichter.
(E. W.)

6. Januar 2020
Ohne Scheibtisch

In einem winzigen Raum gibt es keinen Schreibtisch.

Mit dem ersten Füller wird nun eine neue Geschichte geschrieben.

Das Heft ist unser Himmel, wo ein Vogel fliegt.

Unsere Seele ist deshalb jederzeit befreit.

9. Juni 2020

Endlich fühle ich mich so, dass die Zeit wirklich kreativ werden kann.

Relative Zeit und absolute Zeit entstehen in meiner inneren Welt.

Bisher gab es viele Lücken, bei denen die Schatten stark beherrscht waren.

Das Licht von unendlich vielen winzigen Hoffnungen schließt sie und es öffnet die ganze Welt.

19. August 2020
Picknick

Im Wald genießen wir eine angenehme Zeit des Picknicks.

Fleißig darauf wurde in eigener Art und Weise vorbereitet.

Plötzlich fließt die Melodie von Zauberflöte.

Vor unseren Augen steht die Villa für Familienglück.

5. Oktober 2020
Die Zeit 2020

Endlich fühle ich mich so, dass die Zeit wirklich kreativ werden kann.

Relative Zeit und absolute Zeit entstehen in meiner inneren Welt.

Bisher gab es viele Lücken, bei der die Schatten stark beherrscht waren.

Das Licht von unendlich vielen winzigen Hoffnungen schließt sie und öffnet die ganze Welt.

30. November 2020
In Ruhe

Im Herzen besteht ein ruhiger Moment.

Der Augenblick wird für immer dauern.

Da ist ES wirklich kraftvoll.

Völlig stabil führt ES uns in’s Licht.

12. Januar 2021
Das kleine Milchtöpfchen

Jeden Tag arbeitet das winzige Milchtöpfchen.

Es kocht ständig Kaffee.

Plötzlich bereitet es Delikatessen.

Alle Wünsche gehen in Erfüllung.

1. Februar 2021
Sonnenschein am 14 01 2021

An diesem sonnigen Tag fühlt man sich kalt.

Das Licht ist aber anderes.

Die Reise des Lichts ist vielleicht so lang.

Der Beweis für die Identität ist nun vollzogen.

20. Februar 2021
Rede halten

Das unerwartete Ergebnis ist überraschend gekommen.

Indirekt wurden Dialoge mit Leib und Seele geführt.

Der Schüler hält seine Rede vor dem großen Publikum.

Sein Sieg muss gefeiert werden.

20. Februar 2021
Leer ausgegangen

Auf einmal ist alles leer geworden.

Das fühlt sich friedlich an.

Nun wartet die Freiheit auf die frische Luft.

Die Identität ist unter allen Umständen unverändert.

1. März 2021
Klein, aber tief und weit

Auf dem Hofgarten der Universität liegt ein Zettel am fröhlichen Tag.

Die zwei Kurven kreuzen sich darauf.

Am frühen Abend projiziert das Mondlicht sie im Himmel.

Das entsteht aus den Händen der großen Liebe.

28. März 2021
Tiefschlaf

Gesundheit benötigt einen guten Schlaf.

Unzufriedenheit verhindert diesen Prozess.

Den guten Anlass ruft Freude im Alltag.

Zufriedenheit schenkt uns den tiefen Schaf.

28. März 2021
Nie stehen bleiben

Wir bleiben im Alltag nirgends stehen.

Fleißige Menschen bleiben ständig am Ball.

Auch die Erde dreht sich freundlich und dynamisch.

Die balancierte Umwelt ist immer sauberer und großartiger.

28. März 2021
Nach Hause

Es ist die Sehnsucht,

Umwege sind allerdings nötig.

Dadurch wird die Quelle fürs Leben gefunden.

Alles ist im Baustein verankert.

14. April 2021
Augen zu

Im nebligen Wald fliegt der Vogel singend.

Atmen ein und Augen zu.

Herzen hören nun der Stimme zu.

Lass uns die Melodie der Natur genießen.

22. April 2021
Kleines Hotel

Eine Frage steht im Kopf.

Warum muss man jeden Tag putzen?

Wie in einem kleinen Hotel möchte man wohnen.

Das ist das Schloss der Wahrheit.

4. Mai 2021
Farben im Herzen

Am nebligen Morgen geht die Sonne gleich auf.

In den Blumengarten wird das warme Licht gegossen.

Die versteckten Blumen sind jetzt wirklich bunt blühend.

Im Herzen sind die Farben nun heller.

24. Mai 2021
Flugzeuge

Über uns fliegen Flugzeuge hoffnungsvoll.

Hin und her kommen sie jede Minute.

Sie sind vielleicht sehr gefährlich.

Die geschlossenen Türen öffnen sie aber bestimmt.

24. Juni 2021
Die Freundschaft

Den Wald beherrscht immer noch der Nebel.

Eigentlich hier befindet sich nur der gerade Weg.

Er ist die Lösung in aller Freundschaft.

Unbedingt wird der Nebel nun verschwinden.

9. Juli 2021
Viele kleine Schritte

Es ist jetzt gar nicht vorhersehbar.

Kontinuierlich versucht man unglaublich viele kleine Schritte.

Sicherlich werden sie alle irgendwann glatt.

Diese Prozesse realisieren die Normalität und die Stabilität.

28. Juli 2021
Der Spiegel

Links oder rechts? So fragt sich der Spiegel.

Die Verwirrung führt zum wesentlichen Prozess.

Die Symmetrie bedeutet diesen winzigen geirrten Raum.

Physikalische und seelische Welt existieren dort tief und weit.

7. August 2021
Die Linie als die Evidenz

Wir fahren überall in verschiedene Richtungen immer weiter.

Zwar gibt es vielen Pausen, aber keine Unterbrechungen.

Unsere Vektoren verbinden alle miteinander.

Am 03 08 2051 werden wir uns wiedersehen.

15. August 2021
Die absolute Freude

Der Meister fühlte sich so, als ob es immer überall die Freude gäbe.

Vielleicht könnte das mit einer Gleichung dargestellt werden.

4 Variablen beinhaltet die Funktion: Seele, Technik, Körper und Versuchen.

Die globale Lösung des Glückes existiert in der allgemeinen Optimierung.

30. August 2021
Herausforderung im Alltag

Eine große Herausforderung steht schon bereit.

Der Rahmen des Lebens muss sich verändern.

Es spiegelt allerdings einen stabilen Erfolg wieder.

Der neu strukturierte Alltag schenkt uns Freude und Kraft.

27. September 2021
Marmorkuchen

Marmorkuchen befand sich in der Kaffeeecke am Juridicum.

Kurze Schlafzeit hatte morgens das kleine Stück stets gerettet.

So lange Zeit ist das vergessen und vermisst.

Endlich nehme ich jetzt die magische Verstärkung mit.

29. September 2021
Schwarze Haare

Der Theatermanager am Kammerspiel entdeckt schwarze Haare.

Er hat blaue Augen und gute Menschenkenntnisse.

Die Wahrheit der Identität hat Es ans Licht gebracht.

Die Freundschaft zwischen Blauen und Schwarzen besteht stark.

22. Oktober 2021
Der innere Wecker

Der Magen knurrt als der innere Wecker.

Der reine Ehrgeiz entdeckt die Seele.

Zum Frühstück geht es los.

Wie reibungslos startet der neue Tag.

29. Oktober 2021
Vorhang

Als ein Vorhang beherrschen die Wolken den Himmel.

Verborgen wie ein Schatz scheint die Sonne dahinter.

Sie öffnet nun dramatisch das Dunkel.

Der wunderschöne Tag wird neu beginnen.

10. November 2021
Winke, winke, Winke

Der Kleine winkt auf der Straße lächelnd.

Die Verantwortung verstärkt sich.

Das verankert das Versprechen.

Wir sehen uns freundlich winkend.

28. November 2021
Gelbgrün

Auf der Poppelsdorfer Allee gehen junge Leute spazieren.

Bäume sind mit gelbgrünen Blättern bekleidet.

Eine nachdenkliche Zeit bis zum Hauptgebäude.

Das neue Semester fängt hoffnungsvoll an.

29. November 2021
Pinselstrich

Jeden Tag schreibt eine Geschichte der eigene Pinsel.

Das Werk wird mit einer neuen Sicht frisch konstruiert.

Farben des Herzens machen es magisch.

Die Seele wird sich erweitern und alles einhüllen.

13. Dezember 2021
Apfeltasche

Die grüne Packung von M enthält die süße Spezialität.

Man entdeckt sie überall: FUK, BN, LON, LA, u.s.w.

Der Geschmack ist allerdings einzigartig.

Allen Mitarbeitern wird Dankbarkeit geschenkt.

27. Dezember 2021
Nationalstraße 202

Auf der jap. NS 202 fährt man in der Nacht entlang dem Meer nach Westen.

Die Sonne geht auf und das grenzenlose Land erscheint vor den Augen.

Die Sehnsucht nach der unbesuchten Welt ist nicht zu beschreiben.

Die Brücken der großartigen Menschen erfüllen die Wünsche bestimmt.

7. Januar 2022
Ausweis

Kurz vor Prüfung war der Ausweis verschwunden.

Ein- und ausatmen und Nerven bewahren.

Erstaunlicherweise war er zum Dekanat zurückgekommen.

Der Herr war da und wirklich dankbar.

11. Januar 2022
Zutaten

Salz, Zucker, Sojasoße und Misopaste sind die wichtigsten Zutaten.

Die Mischung der verschiedenen Geschmacksrichtungen verzaubert die Spezialitäten.

Einzigartige Messung und Erfahrung ermöglichen die stabile Professionalität.

Sie realisiert die Maximierung von ROE und des Alltagslebens.

17. Januar 2022
Das Geheimnis von Oma Marie in LN

Das Lächeln von Oma Marie ist immer großartig.

Ihr Geheimnis ist im Kühlschrank versteckt.

Keine Tiere erscheinen in diesem Raum.

Ihr lächelnder Schatz erwärmt alle Tiere auf der Welt.

17. Januar 2022
Reisball

Die Zutaten für das japanische Rezept kommen aus aller Welt.

Eine originelle Herstellungsmethode versucht sich allen Nationalitäten anzupassen.

Dir schenken Deine Familie und alle Freunde den Reisball.

Herzlichen Glückwunsch zum ausgezeichnet bestandenen Staatsexamen.

23. Januar 2022
Die Nachbarin

Das Gespräch mit der Nachbarin wurde nur ein einziges Mal geführt.

Sie sagte vorher, er würde ein Schriftsteller werden.

Lange Zeit war die Aussage in Vergessenheit geraten.

In seinem Herzen erscheint sie nun als seine Berufung.

27. Januar 2022
Die beste Schülerin

Als eine Schreibübung wurde zwei Jahre lang ein Briefwechsel geführt.

Tatsächlich bekam sie die beste Note für die Sprache.

Sie fragte den Lehrer einmal, warum er ihr so viel schreiben könne.

Er wünscht ihr viel Glück und sie gibt die Freude vielen Menschen weiter.

1. Februar 2022
15 01 2022

Von LA nach SFO war der Wahrheit Suchende gereist.

Über die Brücke stand er vor der Abteilung an der Uni Berkley.

Die Statistik: Mittelwert und Varianz, Messen und Schätzen.

Nun ist er als ein neuer Wissenschaftler geboren.

5. Februar 2022
Sonnenschein im Wald

Der Baum fühlt sich warm – genau so wie vor einem Jahr.

Was im Alltag bedeutungslos scheint, ist heute ganz besonderes.

Der Stamm ist dicker, das Wurzelwerk viel mächtiger.

Darin ist eine einzigartige Geschichte geschrieben.

7. Februar 2022
Kennedybrücke

Auf der Kennedybrücke erklang es: Hallo!

Das muss der Schrei von ihr gewesen sein.

Natürlich kann er nicht bewiesen werden.

Es lebe die Stimme für den Weltfrieden.

7. Februar 2022
Identität

Der Sänger betont, ständig gewinnen zu müssen, um seine Identität zu halten.

Ist die Frage gerechtfertigt? Was bedeutet das, eigentlich?

Die Antwort soll sich differenzieren, vielleicht: Nationalität, Personalität.

So viele Menschen singen immer noch seine Lieder, erstaunlich.

7. Februar 2022
Kleines Feuer

Hier ist eigentlich keine Heizung eingerichtet.

Der Gasherd hat eine Multitask-Funktion.

Kleines Feuer kocht Suppe und erwärmt das Zimmer.

Der Herd schenkt uns warme Herzen in der Winterzeit.

12. Februar 2022
Eine Kunst

Was ist Kunst?

Der Künstler sagt,

Dass Kunst uns Schönheit mitteilen kann.

16. Februar 2022
Die weiße Bluse

Immer sahen wir uns zur gleichen Zeit im jur. Seminar.

An diesem Tag warst Du wirklich besonders schick.

Die pur weiße Bluse hatte ein neues Licht gebracht.

Das Urteil für die tiefe innere Freiheit ist gefallen.

18. Februar 2022
Magischer Geschmack

Vor 2 Jahren erschienst Du hier.

Wirklich winzig und schmal war Deine Linie.

Heute wurde ein Strich für einen neuen Anfang gemalt.

Hoffentlich gefällt Dir diese Nuss-Creme von Fer.

21. Februar 2022
Um die Ecke

Kurz bevor er jedes Mal die Ecke der schmalen Straße erreicht,

Wo es einen von grünen Blättern gedeckten Zaun gibt,

Hofft er, dass Du elegant geschminkt auftauchst.

Dann entsteht der wunderschöne Blumengarten im Augenblick.

22. Februar 2022
Tränen der Freude

Auf einmal hatte das Handy geklingelt.

Die Schülerin schrie von Herzen: Geschafft!

Vor drei Jahren hatte niemand an ihren Sieg geglaubt.

Ihre Tränen der Freude fließen auf ewig.

27. Februar 2022
Frühling 2022

Früh am Morgen ist es Mitte Februar 2022 sehr kalt.

Deshalb wird es einem warm tagsüber in der Sonne.

Gesetzmäßig kommt der Frühling bald zu uns.

Unsere Sehnsucht nach Weltfrieden wird nun stärker.

27. Februar 2022
Gutes Essen

Der Meister empfiehlt, dass man insbesondere im Ausland alles essen sollte.

Meine jap. Kreation wurde deutschen Familien und WGs vorgestellt.

Beim Genießen wurden unsere Unterschiede harmonisch komponiert.

Das gute Essen ist jeder Zeit der Eingang zur wunderbaren Freundschaft.

27. Februar 2022
Unser Johnny

Immer verbrachte er ruhige Zeit gerne allein in seinem Zimmer.

Eigentlich war der Raum als WG für vier Studenten gestaltet.

Beim Auszug hatte er mich zum ersten Mal eingeladen: Vermisse Dich.

Der Tag war die Premiere der Eröffnung seiner Seele.

2. März 2022
Meister Schüler Dialektik

Als Leseverständnisübung wurde der Schülerin die Rubrik einer Zeitung vorgelesen.

Am Anfang hatte ihr der Lehrer den Inhalt zusammengefasst und seine Meinungen mitgeteilt.

Ein Jahr später konnte sie ihre eigene Meinung und konstruktive Kritik präsentieren.

Hoffentlich engagiert sie sich nun durch ihre Dialektik für den Weltfrieden.

2. März 2022
07 01 2010 Schnee in LN

Die koreanische Schülerin genoss die freie Atmosphäre tagsüber auf der London Bridge.

Am Abend waren Tube und Busse wegen Schneefall an der Golders Green St. eingestellt.

Bei der Rückkehr mussten wir von da aus zu Fuß gehen: Nach Hendon Central.

Unsere pure Hoffnung brachte uns das Licht auf die weiße Straße und ins Ziel.

2. März 2022
Flügel Herbst 2014

Überraschend hatte Bina mich nach Maastricht mitgenommen.

Am Himmel sahen wir reisende Vögel, die überall in EU unterwegs waren.

Sie flogen an diesem Tag, als ob sie selber die Flügel gestalten würden.

Nun halten wir zusammen wie die frei fliegenden Vögel.

6. März 2022
Tränen im Ausländeramt

Als er das Ausländeramt besuchte, geschah das Drama.

Tränen und Schreien zeigen das Gefühlschaos deutlich.

Eine Art Todesurteil könnte damit gefallen sein.

Sein Körper wurde eiskalt und die Seele war absolut leer.

10. März 2022
Bitte Vorsicht

Um 6 Uhr waschen die zwei Boten von AMZN auf der Toilette ihre Gesichter.

Nun geht es los und ohne Pausen: Leistungsorientierung.

Wahrscheinlich bis Mitternacht kämpfen sie: Freie Marktwirtschaft.

Bitte Vorsicht und keinen Unfall verursachen: Menschenwürde.

15. März 2022
Die Pflaumen in Yushima

Schon seit langem hört man nicht von Dir.

Im März blühen die Pflaumen in Yushima ohne Ausnahme.

Gleichzeitg erklingt Deine Stimme in meinem Herzen.

Unser Fest verschwindet niemals und wird farbenfreudiger.

25. März 2022
Knitterfrei

Die blaue Sportjacke ist knitterfrei und schön trotz dem 50er-Modell.

Die saubere Farbe inspiriert uns die zwei Schätze der Natur.

Der Himmel, unter dem wir alle Seine Freiheit genießen, ist grenzenlos.

Der See, der alle Lebewesen einhüllt, stimmt mit Seinem Herzen überein.

28. März 2022
Regelmäßig

In der Gemeinde kommuniziert er aktiv und höflich.

Regelmäßig werden die Nachrichten an sämtliche Wände ausgehängt.

Seine Hilfsbereitschaft unterstützt den Alltag der Bewohner.

Er ist das reale Vorbild für alle Menschen – wie die blaue Sportjacke.

3. März 2022
Reisepass

Im Reisepass sind die Erinnerungen an die Abenteuer geprägt.

Es gibt immer noch die offenen Seiten für unerfüllte Wünsche.

Unzählige Erwartungen und Hoffnungen existieren lange schon.

Man sollte einfach ins kalte Wasser springen und hoch fliegen.

10. April 2022
Wechselhaft und windig

Kirschbäume blühen wundervoll breit und tief wie das Meer.

Das Aprilwetter ist bedaulicherweise ohne Ausnahme wechselhaft.

Die fallenden Blätter fliegen nun durch die fließenden Winde hinauf.

16. April 2022
Wendepunkt

Der Effekt des ersten Taifuns ist wirklich außergewöhnlich komisch.

Leider kann man nichts anderes unternehmen, als zuhause zu bleiben.

Das winzige Zimmer wurde dank geschenkter Zeit komplett aufgeräumt.

Nun bietet der leere Raum eine neue Perspektive für alle Möglichkeiten.

25. April 2022
Der gesuchte Schatz

Die Kinder konnten endlich den gesuchten Schatz im Wald finden.

Plötzlich beherrschte dichter Nebel den freien Raum grenzenlos.

Sie sind nun nachdenklich: Ist der Schatz nicht mehr sichtbar?

Die sich an der Zukunft orientierenden öffnen die Tür der lebhaften Philosophie.

April 2024
Frühling

Das Jahr 2024 begann hoffnungsvoll in der Art von Winterreise.

Schnee auch begleitete sie zur Entdeckung des Geheimnisses.

Viele Stationen entstanden im Namen der Freude naturgemäß

Nun begrüßen Kirschblüten alle Freunde: „Herzlichen Willkommen“.

12. Mai 2024
Nacht in Bingen

Die Nacht in Bingen war lange Zeit hoffnungslos im Dunkeln.

Das Geheimnis des Herzens wurde durch die Stimme entdeckt.

Das Sternenlicht spiegelt sich nun auf dem Rhein warm wieder.

Der übereinstimmende Fluss der Zeit und des Raums fließt ewig.

11. Juli 2024
Die Schatzschachtel am 05 03 2024

Die Schatzschachtel versteckte sich lange Zeit tief freundlich.

Die Welt am Öffnungstag wurde wirklich klar, blau und heiter.

Der Wind nahm nach dem Auspacken zum Himmel den Schatz mit.

Sanft das winzige Sternenlicht des Glückes beleuchtet die Erinnerungen.

29. August 2024
Ende der heissen Sommernacht 2024

Die Nächte im Sommer sind extrem heiß und unangenehm.

Viele Unwetter geschehen zur Kompensation der Tränen.

Der Wind bringt vernünftigerweise die kühle Luft zur Welt.

Hoffnungsvoll ist es nun bereit: Eine Bewegung zum Frieden.

28. September 2024
Straße 51

Der Algorithmus führte mich zur Straße als Schicksalsschlag.

Der Raum integriert die statistische Welt: Mittelwert und Varianz.

Hier sind alles Glück und Unglück gerecht und gleich verteilt.

Nun fährt der modifizierte Wagen zum Ziel erwartungsvoll ab.

14. Oktober 2024
Paradox – Mein Lehrer

Der Jurist fragt sich selbst jeden Tag zweifelhaft frustriert.

Seine Theorie scheint die Entstehung der Freude zu verhindern.

Eines Tages gestand er ernsthaft, „Du bist ein Theoretiker“.

Das war das Paradox, allerdings die unbewusste Wahrheit.

28. Oktober 2024
Meisterwerk

Der erste Eindruck scheint wirklich trocken zufällige Ereignisse zu sein.

Sie sind aber die Aufstellung der im Alltag anständig ausgeübten Tätigkeit.

Im Tief versteckt zweifellos die im Allgemeinen lebhaft geltende Theorie.

Aus jedem Winkel strahlen die Lichter der zukünftigen Realität warmherzig.

11. November 2024
Der stille Fluss im Kosmos

Plötzlich aktiv wurde der Fluss der Freude und der Traurigkeit.

Die Quelle starken Fließens ist das emotional chemische Ereignis.

Kein Ende der Explosion wurde eine Weile und ewig gesehen.

Mit dem friedlich breiten Meer ist ER sanft allmählich vereint.

17. November 2024
Der rote Sonnenuntergang im November

Der Wald im November ist ohne Zweifel immer noch wirklich grün.

Auf der Wiese spielen die Kinder und essen Eis zwischendurch.

Um 16 Uhr malt naturgemäß die Sonne den Himmel frisch rot.

Nun bereiten sie sich sorgfältig auf die plötzliche Veränderung vor.

24. November 2024
Der grüne Nachbar

Der musikalische Sonnenaufgang eröffnet die Freundschaft mit der Begleitung der Vögel.

Tagsüber kümmert sich der Rasenmäher um die Wiese für alle Lebewesen schonend.

Am Wochenende findet das Golfturnier der Familien in der großartigen Natur statt.

Jederzeit sind alle Freunde eingeladen: Herzliches Willkommen in die grüne Freiheit.

6. Dezember 2024
Das Tageslicht im Herbst

Es ist frühmorgens wirklich erwartungsvoll, frei, herrlich und heiter.

Das Tageslicht hat dem Wald die Anziehungskraft geschenkt.

Die Stimme der Vögel hat die Bäume zutiefst und magisch berührt.

Die rot verliebten Blätter sind nun die Bühnen der Natur-Oper.

13. Dezember 2024
Das Juwel im Wald

Es ist frühmorgens naturgemäß kühl, wie die Geschichte schreibt.

Die sich am Lieblings-Stammtisch sammelnden Vögel sind goldig.

Der ist der gute Zuhörer und die meisternde Legende im Wald.

Bei ihm strahlen die Lichter der von innen projektierten Juwelen.

23. Dezember 2024
Die tanzende Algebra

In der Transformation der grundlegenden Gleichung ist ein Zaubertrick versteckt.

Der Rhythmus der Zahlen ist enthusiastisch in die Tiefe verschwunden.

Die neue Gestaltung zeigt ein trockenes, kühles, aber künstlerisches Gesicht.

Die zur Lösung führende feine Dynamik maximiert die magische Freude.

24. Dezember 2024
Weihnachtsbaum

Nach dem Blätterfallen waren die Vögel nach Süden abgeflogen.

Die Kinder wollen dann den einsamen Baum unbedingt erwärmen.

Mit dem Schmuck der Liebe der Kleinen ist der Große dekoriert.

Alle Wünsche gehen in Erfüllung: Frohe Weihnachten 2024.

31. Dezember 2024
Winterschlaf 2024

Der heilige Abend beschert dem Wald die Weihnachtsgeschenke.

Alle Kleinen und Großen der Familien schlafen hoffnungsvoll und erholsam.

Die bisher lange Zeit geträumten Wünsche sind ausnahmslos erfüllt.

Die Erinnerung macht uns stark und ruft einen Aufbruch für das Jahr 2025.

13. Januar 2025
Der abgefahrene Zug in FUK

Die Wahrheit wurde auf der Wiese entlang des Muromi-Flusses entdeckt.

Allerdings stürzte sie im Studierzimmer der Uni auf einmal ab.

Der Zug zur Forschung war ganz kurz vor der Nase abgefahren.

Kontrovers fängt die wahre Reise in die reale Welt ohne Vorhersage an.

31. Januar 2025
Die Kinder im Wald

Regelmäßig fahren die Kinder mit dem Fahrrad durch den Wald.

Sie fanden eines Tages neuen Nachwuchs und fragten, wie alt seid ihr?

Ihr habt euch im Wald aber gut versteckt und wir sind im gleichen Alter.

Die Begegnung erschloss die Freundschaft, die vielseitig die Welt erkennt.

5. Februar 2025
Der Junge in der Röhre

Neugierig sitzt der London-Boy in der U-Bahn nach St. Pancras Station.

In der Linie wurde das Thema über Frankfurt die Nummer Eins des Tages.

Auf ihn wartet nun die Station des Zugangs zur internationalen Welt.

Bald wird das sich im Gespräch entwickelte Geheimnis erschlossen.

11. Februar 2025
Künstler im Eurostar

Im Eurostar an der St. Pancras Station saß eine deutsche Musikerin neben dem Jungen.

Die im London-Pub gespielte Gitarristin fand ihre Melodie in L-Boys Vorhaben heraus.

Ihre Erfolgsgeschichte und der kreative Freundeskreis motivieren ihn jetzt zur Erfüllung.

Die Fahrt übertraf seine Erwartung und das erste Bild in Deutschland wird gleich gemalt.

12. Februar 2025
Das Dreieck im Wald

Am Aachener Hauptbahnhof stand der Künstler, um seinen LN-Freund abzuholen.

Im Thai-Restaurant war der Austausch zwischen Kunst und Buddhismus frisch.

Der Spaziergang durch den Wald lud die internationale Freundschaft zum Dreieck ein.

Das Eck ist der Grundstein für Frieden-Dimensionen: Das freie Atelier der Künstler.

14. Februar 2025
Das Haus am Großer Hirschgraben 21

Der Romantiker impliziert in West-östlicher Divan, dass wir alle gleich sind.

Nun widmete der L-Boy seine Kraft, die dichterische Seele hervorzurufen.

Warmherzige Bilder von innen kreïert er im Klang der Gedichte friedlich.

Im Haus ist die wichtigste grundlegende Theorie des Lebens aufbewahrt.

19. Februar 2025
Die Zeitkapsel

In der Zeitkapsel war das empirisch thematisierte Buch ewig aufbewahrt.

Das überraschende Wiedersehen bewies die neuen Werte der Antiquität.

Die verzauberten Aussagen werden durch mühsame Überlegungen erkennbar.

Allmählich verstärkt die Gewinnung des Schatzes die Freude künftiger Zeit.

20. Februar 2025
Die stetige Zeit

Dieselbe Seite wurde nochmal gelesen und stößt dem Denker vor den Kopf.

Jedes Mal schenkt die Wiederholung trotzdem winzige neue Entdeckung.

Quasi als Routine scheint der Prozess unbewusst unendlich zu laufen.

Die vergangene, nun erfrischte Theorie taucht eines Tages im Herzen auf.

22. Februar 2025
Das Intervall – 10 Jahre

Der Geschichte-Prof. hielt seine Tür für die nächsten zehn Jahre immer offen.

Die jetzige Investition der Zeit gehört zum Baustein der weiteren Generationen.

Auf der Bühne der Zukunft werden jüngere Figuren eigene Dramen ausführen.

Gesetzmäßig funktioniert die Entwicklung des Erbes scheinbar trigonometrisch.

23. Februar 2025
Die Sprechstunde am Bonner Rathaus

Die Sprechstunde des Germanistik-Profs. fand extra am Bonner Rathaus statt.

Vollständig zweifellos klärten sich die lange Zeit überlegten Fragen dabei auf.

West-östlicher Divan ist das Zauberwort für das Rätsel und schenkt die Freude.

Von jetzt an lebt die daraus resultierte Lösung als unvergessliche Freundschaft.

24. Februar 2025
Lieblingsplatz am Bonner Hofgarten

Der Stammplatz hat die allerbeste Aussicht zum Hauptgebäude der Uni Bonn.

Harmonisch mit dieser projizieren die grünen Wiesen die überlebte Wahrheit.

Vor dem Akademischen Kunstmuseum entsteht er frei, kreativ und friedlich.

Bäume schützen ihn als Denkmal des Bündnisses von Meister und Schüler.

27. Februar 2025
Das Tageslicht im Februar

Es ist um 6 Uhr die kälteste Jahreszeit und noch ruhig.

Das Tageslicht bleibt aber bis 18 Uhr und schenkt Wärme.

Bäume und Wiesen gewinnen die Energie der Sonne gut.

Ganz frisch grün werden sie bald wieder hoffnungsvoll.

2. März 2025
Die Legende des Waldes im Winter

Im Winter vermisst die Legende des Waldes seine Blätter und Vögel .

Der Wind weht stark, aber der Große steht ohne Zweifel absolut stabil.

Seine über hundertjährige Geschichte spiegelt die Eigenschaft wider.

Die Abstraktion konkretisiert seine Kraft im Umkehrschluss eindeutig.

3. März 2025
Der Tobi

Im Seminar des Juridicums tauchte Tobi plötzlich auf.

Er riet, dass eine Zeile jeden Tag verfasst werden soll.

Man muss so fleißig sein: Übung macht den Meister.

Das Phantom ermutigt den Denker zur Verwandlung.

5. März 2025
Die erste Tour zum Venusberg

Johnny wollte die Bonner Innenstadt klar und weit aus der Luft sehen.

Dann entdeckte er die beste Methode dafür: Ausflug zum Venusberg.

Auf dem Weg zeigte ein Mädchen ihm zwei Strecken: steil oder flach.

Ohne Zögern nahm er den steilen Weg, seinen Himmel zu erreichen.

6. März 2025
Die kleine Imkerin vom Venusberg

Der härtere Weg führte Johnny auf die wolkenlose Spitze des Venusberges.

Hinter bunten Blumen und frischen Wiesen breitet sich aus die muntere Welt.

Aus dem Grünen fliegen zwei Bienen und er erkannte das Mädchen der Imkerei.

Eine süße Liebesgeschichte beginnt in diesem Moment vor vier Augen.

7. März 2025
Die innere Verzerrung des Mentors

Bei der Betreuung verwirrt sich das Herz: Freude oder Langweiligkeit.

Die Schüler wissen wirklich alles, aber können es nicht vollständig anwenden.

Zur Zielerreichung sind dann mehrfach langweilige Wiederholungen notwendig.

Erst wenn ihre Theorien fest etabliert sind, begeistern sie sich unvorstellbar.

10. März 2025
Johnnys Frage

Eine Weile starrte Johnny fassungslos, aber das Herz schlägt immer.

Seine Frage entstand: Hat das Mädchen den Weg zufällig vorgestellt?

Ganz frei fliegen die Bienen, nun die Schmetterlinge bei der Verliebten.

Der scheue Junge will unbedingt wissen, wie die kleine Imkerin heißt?

11. März 2025
„Hallo“ am Venusberg

Ein Mann sagte im Wald „Hallo“, aber Johnny reagierte nicht darauf.

Kurz darauf treffen sie sich wieder in der Nähe der Unikliniken Bonn.

Wo bin ich gerade? So fragt der Kleine den Großen ängstlich.

Der nette Jogger macht sich Sorgen um ihn: Hast Du Dich verlaufen?

12. März 2025
Das Schlafmittel des Mentors

In erster Linie hört man den Schülern gut zu, was ihre Wünsche sind.

Alle möglichen Aspekte sind berücksichtigt, um ihre Leistung zu steigern.

Bei sämtlichen Sitzungen gibt der Experte sein Bestes und schläft nachts sofort ein.

Im Träumen gehen alle Wünsche dann ohne Angst vollkommen in Erfüllung.

14. März 2025
Johnnys Geständnis

Johnny erklärte dem Jogger, heute erstmals allein am Venusberg zu sein.

Dank des Mädchens erreichte er das Ziel und erfuhr den schönen Moment.

Er gestand, wie anders die Welt sich veränderte, als er die Imkerin wiedersah.

Das deutet darauf hin, dass der Junge sich bestimmt in sie verliebt hat.

15. März 2025
Liebeskummer

Der Jogger fragte Johnny ernsthaft: Kennst Du Liebeskummer?

„Was ist denn Liebeskummer?“ antwortete der Junge fasziniert.

Eigentlich wissen die Beiden nicht, was genau dieser Kummer ist.

Die nach der Lösung Suchenden wollen nun zu den Unikliniken Bonn.

16. März 2025
An der Pforte der Unikliniken Bonn

An der Pforte wollen sich die Beiden anmelden, Johnny versucht’s direkt.

„Bitte, können Sie mich untersuchen, ob ich im Liebeskummer bin?“

Eine nette Krankenschwester kümmert sich um die Neugierigen lächelnd.

Der Junge fragte die Schwester: „Waren Sie einmal im Liebeskummer?“

17. März 2025
Der innere Kompass des Mentors

Der Kapitän entscheidet sich im Sekundentakt: richtig oder falsch.

Aus dem kühlen Kopf und dem warmen Herzen besteht die Regel.

Die rein analysierten Daten unterstützen die humanitäre Entscheidung.

Harmonisch mit der Welt steuert der innere Kompass den freien Kurs.

20. März 2025
Diagnostik

Die Krankenschwester erzählte, dass sie ein paar Mal Liebeskummer hatte.

Sie ist keine Ärztin, aber will später hier unbedingt Medizin studieren.

Klar diagnostizierte die Ehrgeizige, dass Johnny ein Stück erwachsen wurde.

Johnnys Magen knurrte jetzt. Na, damit ist der Liebeskummer schon dahin.

22. März 2025
Der Jogger Georg

Beim Mittagessen in der Mensa begann eine Vorstellungsrunde.

Georg studiert an der Uni Bonn Geographie, immer unterwegs.

Der in Ippendorf wohnende Jogger kennt sich gut in Venusberg aus.

Er ist schon bereit, die Schwester Anja beim Studium zu unterstützen.

23. März 2025
Die erweiterte Freundschaft – das Team

Die Krankenschwester arbeitet jeden Tag erstaunlich lebensfreudig.

Anja konnte sich nicht zutrauen, eine anspruchsvolle Ärztin zu sein.

Patientinnen im Krankenhaus überzeugen sie von der Medizinwelt.

Ihre Freundschaft erweitert sich bis zum Team mit Georg und Johnny.

24. März 2025
Der Rhein des Mentors

Die Quelle liegt im unbeschreiblich frischen Wald, der Schätze behält.

Entlang dem Fluss kommunizieren Menschen, Waren und Kulturen.

Der multidimensionale Verkehr macht unser Leben bunt und munter.

Schließlich erreicht der Rhein den Zugang zum grenzenlos breiten Meer.

25. März 2025
Klein, aber gleichzeitig groß – Johnnys Welt

Im Alltag fand Johnny die Stadt Bonn klein bis zum heutigen Treffen.

Auf dem Gipfel des Venusberges realisierte er einen neuen Aspekt.

Die Beethovenstadt ist weltweit so groß, wie Menschen den Namen kennen.

Dazwischen liegt die Wahrheit der Menschheit, nach der das Team sucht.

26. März 2025
Der rheinische Freitag

Warum am Freitag immer Fisch auf dem Teller serviert ist, bewundert Anja.

Georg erklärte, dass der Herr im Rheinland freitags die Gerichte schenkt.

Hier gibt es weder See noch Meer, so zweifelt Johnny, aber den Rhein.

Der Fluss verbindet alle miteinander, um neue Kreationen zu ermöglichen.

28. März 2025
Bienenstich

Bienenstich zum Nachtisch erinnert Johnny an die kleine Imkerin.

Der Kuchen besteht auch aus Honig, nicht wahr?, fragte er nachdenklich.

Anja inspirierte allen, wie kann man den zärtlichen Geschmack verzaubern?

Wollen wir unseren Kuchen zusammen kreieren, so einigt sich das Team.

29. März 2025
Das Exil für den Mentor

Das Wort „Exil“ klingt einsam, aber das ist mehr ein Schutzmechanismus.

Wir tauschen unser Wissen aus und können die Kräfte in Ruhe sammeln.

Die auf Dankbarkeit basierten Weisheiten öffnen die Tür für die Zukunft.

Jetzt beginnt das neue Kapitel, wie der Wald im Frühling wieder grün wird.

30. März 2025
Akzent – etwas Unsichtbares

Georg bemerkte, dass Anjas Akzent aus Süddeutschland stammen würde.

Ihre Heimat ist tatsächlich Ulm. Aber seine Empfindlichkeit erstaunte Johnny.

Der kleine Godesberger fand ihre Stimme akzentfrei bis zu diesem Moment.

Der Weg zur Erkenntnis der Abstraktion eröffnet sich nun in Johnnys Herzen.

31. März 2025
Poppelsdorfer Platz – das Kulturzentrum

Anjas am Poppelsdorfer Platz liegende WG besitzt eine soziale Eigenschaft.

Ihre Mitbewohnerinnen sind ausländische Studentinnen, Anja ist Kulturvermittlerin.

Am Wochenende findet eine internationale Veranstaltung gemütlich statt.

Das Kulturzentrum erwartet den Besuch von Lebenskünstlern aus aller Welt.

5. April 2025
Der Vertrag im Wald

Das Team wird sich am nächsten Sonntag bei Anja zum Backen treffen.

Anja wollte ein Zeichen setzen, wie das Gedicht „Das Leben“ beschreibt.

Bis zur Waldau-Bushaltestelle gingen sie dann durch den Wald spazieren.

Ihre Wünsche sind auf den blauen Himmel als freier Vertrag geschrieben.

6. April 2025
Wertschätzung des Mentors

Im Uhrzeigersinn läuft unser Leben stetig als Alltagsereignisse.

Genau so planmäßig scheinen die Sitzungen auch zu sein.

Allerdings bewegt sich etwas Wertvolles gleichzeitig dahinter.

Durch die tiefe Dankbarkeit wird es sichtbar wie das Tageslicht.

7. April 2025
Der Thomas

Anjas Lieblingsmitbewohner ist der Franzose Thomas aus Metz.

Weil gerne diplomatisch unterwegs, ist die WG für ihn optimal.

Delikatessen sind so zauberhaft, dass Bitteres schmecken kann.

Wie er das Team unterstützen kann, ist eine spannende Frage.

9. April 2025
Der typische Unterschied

Ana ist fröhlich unter Menschen, aber Olga scheint es leider nicht.

Der Kontrast funktioniert als Geschmacksverstärker für Anjas WG.

Anas Heimat ist Madrid, Olga kommt aus Kiew: West und Ost.

Der geographische Unterschied wird Georgs Interesse wecken.

11. April 2025
Die Uhr des Mentors

Die Uhr tickt jeden Tag fleißig, wirklich erstaunlich präzise.

Über 30 Jahre verändert sich das Gesicht überhaupt nicht.

Was künftig vorhergesagt wird, bleibt offen und spannend.

Die Folgen glücklicher Momente werden ständig geschenkt.

14. April 2025
Die Runges – die Weisheit

Johnny besucht die 10. Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums.

Herr Runge bringt Physik sorgfältig und möglichst realitätsnah bei.

Seine heitere Frau erzählt die lebendige Weltgeschichte vielseitig.

Die Weisheit der Runges schenkte ihm die Freundschaft mit dem Team.

17. April 2025
Der Simon – die Ehrlichkeit

Die heitere Lehrerin gestand, heute keine Lust auf Unterricht zu haben.

Der anständige Simon beabsichtigt, sich bei der Direktorin zu beschweren.

Frau Runge gab ihm die Aufgabe eines Vortrags über das Thema Sokrates.

„Halt die Ohren steif und viel Spaß mit Frau Kaiser“, sagte sie lächelnd.

19. April 2025
Anfang April für den Mentor

Es regnet endlich intensiv, aber die Temperatur bleibt angenehm.

Die trockenen Bäume und Wiesen warteten auf die Flüssigkeit.

Jetzt scheint die Sonne wieder, rasch wachsen die neuen Grüne.

Die Kirschblüten erblühen im Vordergrund der Jahreszeit des Waldes.

21. April 2025
Das einzigartige Konzert

Bei Anja sammelte sich das Wald-Team zum Bienenstichbacken.

Ana kreiert eine musikalische Atmosphäre mit Thomas Gitarre.

Olgas Backkunst begeistert alle Mitglieder gleichzeitig fassungslos.

Der Kuchen beweist das harmonische Orchester dieses Abends.

23. April 2025
Der Spiegel der Seele

Olga half Anjas Wald-Team beim Backen ausgezeichnet.

Trotzdem war sie bei der Veranstaltung nicht anwesend.

Anja beobachtete ihre Haut, die den Seelenzustand spiegelt.

Die Haut hinterlässt einen zutiefst menschlichen Eindruck.

27. April 2025
Das wahre fünfte Rad am Wagen

Anja fragte, warum Olga an keiner Veranstaltung teilnehmen kann.

Sie fühlte sich überflüssig und nicht so bereit für die Gesellschaft.

Die Krankenschwester machte klar, dass die Bäckerin die Heldin ist.

Ohne das Rad funktioniert die Fahrt von Anjas WG überhaupt nicht.

5. Mai 2025
Olgas Sorgen

Johnny suchte Olga, aber sie ist spurlos verschwunden.

Laut Anja soll sie beim Gottesdienst der Kreuzbergkirche sein.

Georg dachte, dass sie sich Sorgen um ihre Familie macht.

Das Team versucht nun, ihr vollen Lebensmut zu schenken.

6. Mai 2025
Die Dankbarkeit am 18 SEP 2024

Ohne Zögern wurde der Vertrag unterschrieben.

Gleichzeitig bedeutet dies auch die Freundschaft.

Die Freude aus der Dankbarkeit verschwindet nie.

Bald wird sie von Herzen konkret gestaltet werden.

7. Mai 2025
Die Bank am Rhein

Wir lernten uns erst im Sommer 1997 am Rhein kennen.

Im Fluss der Erinnerungen stehst Du aber tausend Jahre.

Die Sehnsucht nach Dir macht uns unfassbar verrückt.

Natürlich erwartest Du immer Warmherzige aus aller Welt.

8. Mai 2025
Die U-Bahn als Studierzimmer

Um 5 Uhr morgens hat die wirklich stille U-Bahn keine Fahrgäste.

Der Student genießt den freien Raum zur Lösung seines Chaos.

Der Kampf zwischen Faust und Mephisto dauert nicht unendlich.

Unweigerlich empfängt das Licht sie am Ende des Tunnels herzlich.

11. Mai 2025
Die Märchenstunde im Wald

Im Mai bekleidet sich die Legende mit vollen neuen Blättern.

Die Kinder steigen von den Fahrrädern, kommen sofort zu ihr.

Löwenzahn und andere bunte Farben feiern fröhlich zusammen.

Eine unvergessliche Märchenstunde schmückt sich damit munter.

12. Mai 2025
Nach all den Jahren

Hundert Jahre – vergangen so schnell, dass es unerkennbar ist.

Der Wald erfuhr bisher Stürme, Hitzewellen und starken Regen.

Allmählich klar ist der Bewegungseffekt zum Schutz und Frieden.

Die Legende begrüßt uns aus Dankbarkeit Frau Margot gegenüber.

14. Mai 2025
Frieden schließen

Im Herbst 2010 riet Ayub ihm, die Heimat zu besuchen.

Die von der Mutter beigebrachte Sportart läuft im Radio.

Um Himmelswillen verdient das Spiel am Ende den Sieg.

Zum Meister kommt jetzt die Zeit des Sonnenaufgangs.

15. Mai 2025
Im Hollandpark

Hier führten der Historiker und der Dichter die Dialoge.

Die Ereignisse leben im Unterbewusstsein des Schülers.

In der Notlage musste die Reise nach London losgehen.

Schicksalhaft trat er in die Fußstapfen der zwei Meister.

16. Mai 2025
Der Freund in White Chapel

Das Buch führte den Dichter nach London.

In der WG genossen wir das Alltagsleben.

Freude und Schmerzen teilten wir ständig.

Aus Dankbarkeit bleibt das Buch beim Freund.

18. Mai 2025
Das Neujahr 2010 in Hendon

Wir feierten das Neujahr 2010 mit der Aussicht zu London-Eye.

Das Spektakel spiegelt Interaktionen zwischen Leben und Tod.

Unser Leben impliziert eine Transformation dieses Prozesses.

Alltagsdramen faszinieren die Zuschauer wie das Feuerwerk.

19. Mai 2025
Die Freiheit in SFC

Eine volle Kabelstraßenbahn erreichte den Hügel in SFC.

Die Aussicht zum Fisherman’s Wharf war erstaunlich klar.

Sie realisierte eine Vereinigung des Meeres mit dem Himmel.

Innere und äußere Freiheit stimmten nun komplett überein.

20. Mai 2025
Schicksal in Berkeley

Die in SFC geborene Freiheit belebte den Statistiker wieder.

Er fuhr nach Berkeley und stand vor der Tür der Fakultät.

Eine Wahrscheinlichkeit des Schicksals ist unberechenbar.

Kein Maß existiert, Kreativität ist aber lebhafter Schlüssel.

21. Mai 2025
Die Schauspieler in Godesberg

Johnny wohnt bei seinen Großeltern in Godesberg.

Barbara und Frieder spielen Theater am Kammerspiel.

Sie lösen komplizierte Gefühlsprobleme der Menschen.

Er wächst auf der turbulenten, allerbesten Bühne auf.

22. Mai 2025
Stammplatz beim Kiosk

Frühstück am Kiosk erwartet Johnny jeden frischen Morgen.

Er nimmt auf die nachts arbeitenden Großeltern Rücksicht.

Neue und traditionelle Gesichter unterhalten sich mit ihm.

Seine soziale Kompetenz verstärkt sich hier automatisch.

23. Mai 2025
Im Wintergarten des Gymnasiums

„Du bist fleißig“, so sprach Frau Kaiser den Simon an.

Frau Runge soll nicht fleißig sein, meint er ohne Zweifel.

„Lehrer sind auch Menschen“, antwortete Frau Direktorin.

Diese Aussage im Wintergarten macht ihn nachdenklich.

24. Mai 2025
Simons neue Geburt

Simon eröffnet den Vortrag mit der Frage an Frau Runge.

„Beabsichtigen Sie, dass ich über die Menschheit nachdenke?“

Die Frage ist gerechtfertigt, weil der Dialog daraus entstand.

Seine Philosophie wurde als Sokratische Methode geboren.

26. Mai 2025
Der Hilger

Hilger, begabter Ingenieur, leidet unter schwerer Krankheit.

Anja macht gern regelmäßig Hausbesuche in der Bergstraße.

Sein Glaube verstärkt die Solidarität des Waldteams für Olga.

Die Teilnahme an dem Gottesdienst wird sich bald realisieren.

29. Mai 2025
Hilgers Glaube

Vor seiner Behandlung konnte er sich wirklich gar nicht bewegen.

Jetzt kann er gerne reden und mit seinen eigenen Beinen gehen.

Seine Familie und Anja bewundern seine stetigen Fortschritte.

Die Quelle des Wunders ist sicherlich sein bewiesener Glaube.

1. Juni 2025
Simons Einführung in Sokratisches Nichtwissen

Simon fing seine Interpretation über das Nichtwissen an.

Sie besteht aus drei Stufen seiner frischen Meinung nach.

Wir wissen fast nichts im Vergleich zur ganzen Wahrheit.

„Darf man deswegen alle Vorhaben aufgeben?“ fragte er.

2. Juni 2025
Fairer Münzwurf

Simon antwortet mithilfe des Beispiels von einem Münzwurf.

Der Münzwurf hilft uns bei einer Entscheidung im Alltagsleben.

Wir wissen nichts von der wesentlichen Bedeutung des Werfens.

Er funktioniert trotzdem fair: „Wollen wir uns jetzt entscheiden?“

4. Juni 2025
Emotionen

Die Wahrscheinlichkeit ist gleich verteilt (1/2): Kopf oder Zahl.

Sie führt zur objektiven Entscheidung. Was sagt aber sein Herz dazu?

Eine entscheidende Rolle spielen Emotionen: Das ist die Erste Stufe.

Simon bittet nun Frau Runge um eine Diskussionsrunde in der Klasse.

6. Juni 2025
Olgas Dilemma

Olga macht sich tatsächlich große Sorgen um ihre Familie.

Das Problem ist, dass sie immer noch in Bonn bleiben soll.

Sie fragt sich, wieso sie ihren Eltern nicht jetzt helfen kann.

Anja versteht sie gut: Das Dilemma zwischen Leben und Tod.

8. Juni 2025
Die Heimat

Olgas Eltern möchten weiter in Kiew bleiben.

Die Heimat verändert sich aber die Wurzel nicht.

Sie möchte natürlich ihre Wünsche respektieren.

Anja versucht das Problem kreativ zu lösen.

9. Juni 2025
Missionen

„Jeder hat seine eigene Aufgabe, nicht wahr Olga?“

Sie versteht Anjas Aussage: „Was ist meine Aufgabe?“

„Wollen wir gemeinsam den Gottesdienst besuchen!“

Die Beiden sind entschlossen, eine Mission zu finden.

10. Juni 2025
Olgas Initiative

Olga schlug vor, alle Freunde zum Gottesdienst einzuladen.

Anja freute sich wirklich über Olgas Initiative, die sie wünschte.

An der nächsten Veranstaltung nimmt Olga zur Infostunde teil.

Das wahre Rad der WG Anjas kommt hoffnungsvoll ins Rollen.

7. Juli 2025
Das Meer und die Stadt Antwerpen

Das Meer verbindet Antwerpen mit internationalen Städten.

Offen ist die Kultur der Stadt trotz Geschichte der Streitigkeiten.

Risiken tragen die Seeleute zur Erfüllung unserer Wünsche.

Unser Glück ist so tief und breit wie das Meer uns schenkt.

9. Juli 2025
Das Glück in Antwerpen

Nello und Patrasche suchten ihr Glück in dieser Stadt.

Ihre Seelenverwandtschaft ist in der Kirche aufgehoben.

Diese letzte Szene lebt in unserer Liebesgeschichte.

Weltweit schreiben ihre Freunde das Glück weiter.

11. Juli 2025
Erleuchtung

Plötzlich kommt der erleichterte aber erstaunliche Moment.

Unkalkulierbare Risiken verhinderten die Mission Ausführung.

Die von Angst befreiende Dynamik erleuchtet den Statistiker.

Breit beleuchtet der Leuchtturm nun die wissenschaftliche Welt.

12. Juli 2025
Eine Fixpunkttheorie

Es ist endlich bereit, auf die Welt loszufahren.

Die Fahrt wird bestimmt stürmisch und hart.

Trotzdem wird das Schiff sein Ziel erreichen.

Als Fixpunkttheorie ändert die Mission sich nie.

16. Juli 2025
Der unsichtbare Leuchtturm

Die Schifffahrt setzt sich eine Weile wirklich friedlich fort.

Allmählich verschwindet der Leuchtturm aus dem Horizont.

Er sendet doch das Licht zweifellos ohne Unterbrechung.

Der Irrtum bestätigt die Krümmung der Erdkugel.

17. Juli 2025
Leberkäse als kulturelle Strategie

Frieder kommt aus Nürnberg, Barbaras Heimat ist Dresden.

Beide kochen gerne und Frieders Spezialität ist Leberkäse.

Ihre internationale Freundschaft kommt durch den Magen.

Johnny lernt die Strategie, Freunde auf der Welt zu finden.

18. Juli 2025
Kulturunterschied: Japanischer Kollege

Barbara und Frieder bekommen Gäste aus Japan.

Sie spielen an der Bonner Oper japanische Trommeln.

Die Großeltern servieren japanische Nudelgerichte.

Alle genießen die Speise mit Stäbchen – außer Johnny.

20. Juli 2025
Unbeschreibliche Gefühle

Johnny lernt nun von den Japanern, wie man mit Stäbchen isst.

Seine erste Erfahrung schenkt ihm ein unbeschreibliches Gefühl.

Die nette, freundliche Stunde vergeht so schnell wie Sternlicht.

Er lädt sie zur Veranstaltung bei Anjas WG aus Dankbarkeit ein.

21. Juli 2025
Internationale Party bei Anja

Die japanischen Künstler brachten Reisbällchen zur Party mit.

Ana und Olga zeigen nationale Gerichte: Paella und Pirozhki.

Im Hintergrund läuft ihre originelle Trommelmusik: Japans Taiko.

Die Atmosphäre scheint für Olga bedauerlicherweise angespannt.

25. Juli 2025
Sagrada Familia

Die Japaner schlugen vor, zur Sagrada Familia zu fahren.

Sie sind stolz auf den zum Bau beitragenden Landsmann.

Allerdings interessieren sich die Künstler für keine Kirche.

Olga und Anja haben deswegen keine Lust, mitzufahren.

26. Juli 2025
Thomas‘ Diplomatie

Thomas‘ Oma wünscht ihm, nette Freundschaft zu schließen.

Margots wichtigste Lehre ist, dass es nur menschliches Blut gibt.

Er bemerkt hier sensible Spannungen wegen Missverständnissen.

Seine sanften Ohren funktionieren nun zum Informationssammeln.

27. Juli 2025
Gaudis Wunsch

Thomas überlegt, was Gaudis Wunsch überhaupt ist.

Währenddessen fragte er die Künstler, was ihre Kunst ist?

Sie meinten, dass die Werke Menschen glücklich machen.

Olga bekam diesen Dialog mit und ihr fiel eine Idee ein.

28. Juli 2025
Pfarrer der Kreuzbergkirche

Der Pfarrer betont, dass die Kultur sehr wichtig ist.

Olga erinnert sich an diese Stelle in seiner Predigt.

Sie sprach die Künstler an, um die Werke zu erfahren.

Offener Dialog führt das Team in die richtige Richtung.

31. Juli 2025
Unerwartete plötzliche Erfüllung

Olga unterhielt sich mit den Künstlern über die Kunst faszinierend.

Ihr Zweifel löste sich plötzlich auf und ihr Wunsch ging in Erfüllung.

Das neu erweiterte Wald-Team besucht den nächsten Gottesdienst.

Thomas‘ Diplomatie gelang naturgesetzmäßig, erstaunlich erfolgreich.

1. August 2025
Gottesdienst der Kreuzbergkirche

Das Wald-Team sitzt auf der Bank der Kreuzbergkirche.

Olga hört Pfarrers Predigt zu: Das Thema Frieden und Kunst.

Der Chor singt anschließend Kirchenmusik hoffnungsvoll.

Johnny findet jetzt die Imkerin im Chor heraus wie gewünscht.

4. August 2025
Kaffeeklatsch mit dem Pfarrer

Das neue Wald-Team genießt eine nette Stunde in der Kirche.

Einerseits erklärt der Pfarrer eine Rolle der Kunst für den Glauben.

Andererseits interessiert er sich für die japanische Trommelmusik.

Lockerer Austausch öffnet einen Weg zur neuen Kreation der Welt.

5. August 2025
Der Name der Imkerin

Olga bemerkt, dass irgendwas Johnnys Herz stark bedrückt.

Er gibt zu: „Kennst Du zufällig ein Mädchen aus der Imkerei?“

Sie heißt Maria, verrät sie und warnt ihn davor wie folgt:

Eine wirklich außergewöhnlich Tief-Gläubige ist sie.

6. August 2025
Eine Art von Gretchenfrage

Johnny fragte die Kiewerin, ob sie an Gott glaubt.

Olga stellte die Gegenfrage, ob er an Gott glaubt.

Sein Herz und seine Seele differenzieren sich.

Er beschäftigt sich nun mit Descartes: „Wer bin ich?“

7. August 2025
Spaghettieis des Eiscafés in Beuel

Georg und Johnny fahren zur anderen Seite des Rheins weiter.

Im Eiscafé vor dem Kino in Beuel sitzen die beiden unterhaltsam.

Ein dickes Spaghettieis genießen sie zur Befreiung der Zweifel.

Die Freundschaft zwischen Großen und Kleinen entwickelt sich tief.

8. August 2025
Das Fliegen für die Zukunft

Anschließend besuchen die beiden das gegenüber liegende Kino.

Dort läuft ausgerechnet der Film „Das fliegende Klassenzimmer“.

Johnnys Herz befreit sich allmählich im Lauf des Filmes wie Uli.

Georg motiviert sich, um als Mission Menschen zu unterstützen.

10. August 2025
Georgs Mission

Die japanischen Künstler geben nun ihr Konzert in Barcelona.

Ana möchte auf jeden Fall ihre Familie in Madrid besuchen.

Solche Gelegenheiten stimulieren Georgs Eigenschaft stark.

Er organisiert dann eine Fahrgemeinschaft für Freundschaft.

11. August 2025
Reise nach Spanien

Georgs kleine Reisegruppe besteht aus Ana und den Künstlern.

Alle Strecken inklusive Umwege studierte er mithilfe des Handy.

Restaurants, Imbiss und Tankstellen sind schon in seinem Kopf.

Vielleicht erwarten alle Teilnehmer etwas Lustiges auf dem Weg?

12. August 2025
Skeptisch und rational

Frau Runge bietet eine Diskussionsrunde mit Vergnügen.

Melanie und Kay sind skeptisch über die Rolle der Emotion.

Karl ist rational, deshalb neutral – genauso wie ein Münzwurf.

Andere Klassenkameraden hören zu, was Simon nun sagt.

14. August 2025
Frau Dr. Freud

Simon stellt seine Hausärztin, Frau Dr. Freud vor.

Ihre medizinischen Kenntnisse erstaunen ihn sehr.

Sie analysiert den seelischen Zustand der Patienten.

Ihre Behandlung ist fachspezifisch und patientennah.

15. August 2025
Bescheidenheit für die partielle Wahrheit

Frau Dr. Freud erkennt ihre Grenze, ist deshalb bescheiden.

Ihrer Meinung nach hat man das Recht, nichts wissen zu dürfen.

Die Wahrheit verändert sich ständig und wird immer komplexer.

Wir erreichen jetzt die zweite Stufe: die partielle Wahrheit.

16. August 2025
Seelenverwandtschaft: Sokrates und Platon

Im Waldkrankenhaus unterstützt Dr. Freud regelmäßig junge Ärzte.

Durch die Zusammenarbeit entwickelt sie sich interdisziplinär weiter.

Simon findet eine wichtige Wahrheit im dynamischen Prozess heraus.

Die Seelenverwandtschaft der Menschen realisiert die dritte Stufe.

23. August 2025
Der Wald im Sommer 2025

Jeden Tag ist es unglaublich heiß.

Trotzdem singen kleine Vögel fröhlich.

Die Luft des Waldes ist kühl und frisch.

Er besitzt Abwehr- und Heilungskraft.

25. August 2025
Die verschlossene Schublade

Die revolutionären zwei Dimensionen ermöglichten Unmögliches.

Plötzlich erschien darauf eine die ganze Zeit vergessene Schublade.

Zur Erinnerung waren die wichtigen Stoffe rasch darin gespeichert.

Jetzt ist die Zeit, dass alle Materialien konzeptionell gestaltet werden.

27. August 2025
Ermutigung für Johnny

Melanie, Kay und Karl verstanden Simons Vortrag vermutlich nicht.

Im Kontrast dazu motiviert er andere Schüler für gute Abiturleistung.

Frau Runge ist wirklich sehr begeistert von seinem großen Engagement.

Simons Erklärung ermutigt Johnny, sein komplexes Problem zu lösen.

28. August 2025
Kritik an Simon

Melanie und Kay stellten Simon eine hypothetische Frage.

„Kann eine Emotion eine Fehlentscheidung verursachen?“

Zur Ergänzung empfiehlt Karl ihm ein rationales Verhalten.

Simon freut sich wirklich auf diese Kritiken wie erwartet.

29. August 2025
Simons Vorschlag

Diese Philosophie entwickelt sich in verschiedenen Fächern.

Es ist deshalb sehr wichtig, einen breiten Blickwinkeln zu haben.

„Wollen wir uns das Thema mit anderen Fachleuten überlegen?“

Frau Runge bewundert die unerwartete Entwicklung und stimmt zu.

31. August 2025
Abstoßungsreaktion im Wald

Die Hitze bleibt auf Dauer und Unwetter kommt zur Kompensation.

Gewaltsam schlägt der Regen den jungen, schwach immunen Baum.

Leicht vergiftete Flüssigkeit führt ihn zu einer Abstoßungsreaktion.

Die Legende unterstützt seinen Nachfolger mithilfe von Heilungskraft.

1. September 2025
Eine Art der Zeitdilatation – Ein glücklicher Moment im Wald

Die Legende erinnert sich an ihre junge Zeit, also vor 300 Jahren.

Sie konnte sich damals nicht vorstellen, so stabil weiter zu leben.

Nun denkt der Nachfolger vielleicht genau so wie sie früher versuchte.

Ihr glückliches Gefühl realisiert eine lineare Abbildung der 3 Zeiten.

2. September 2025
Gäste aus Ulm

Ganz spontan besuchen Anjas Eltern aus Ulm die Waldteam-WG.

Bedauerlicherweise ist sie nicht da und heute ziemlich beschäftigt.

Sophia und Albert sind enttäuscht, aber natürlich sehr stolz auf sie.

Thomas macht die Stadtführung für ihre Eltern in seiner Art und Weise.

4. September 2025
Eine Vereinigung im Haus der Geschichte

Thomas zeigte Sophia und Albert die Bonner Innenstadt.

Mit der Stadtbahn fuhren sie zum Haus der Geschichte.

Am Eingang der Ausstellung fühlten sich alle unheimlich.

Während seiner Führung entstand eine friedliche Verbindung.

5. September 2025
Spaziergang in Bonn-Kessenich

Thomas verheimlichte heute eine schöne überraschende Idee.

Vom Haus der Geschichte gingen die drei ganz fröhlich spazieren.

Haribo-Schnecken riechen lockend aus dem Werk in Kessenich.

Jetzt sehen die Wanderer die Eingangstür von Hilgers Wohnung.

6. September 2025
Überraschung für Anjas Familie

Thomas wusste bereits, wann es Kaffeeklatsch bei Hilger gibt.

Als sie zu ihm kamen, begann gerade die unterhaltsame Stunde.

Sophia, Albert, Anja und Hilgers Familie sind wirklich überrascht.

Der zweifach spontane Besuch hat sich glücklicherweise gelohnt.

7. September 2025
Anjas Geständnis

Albert fragte seine Tochter, warum sie sehr beschäftigt ist.

Hilger impliziert, dass sie Ärztin für Menschen werden soll.

Sophia versuchte couragiert, die Wahrheit herauszufinden.

Dieser Mut ermöglichte Anjas Geständnis: „Medizinstudium“.

8. September 2025
Wunschkonzert

Thomas lud Sophia und Albert zum Wirtshaus Rheinbrücke Beuel ein.

Die bayerischen Eltern freuten sich sehr über rheinische Spezialitäten.

Ein Spaziergang zum Hbf. schenkte die Aussicht: Rhein und Siebengebirge.

Im Zug nach Ulm träumen die beiden vom zukünftigen Wunschkonzert.

10. September 2025
Lieber Horst: mein Mentor

Am 5. SEP 2025 besuchte Horst die Legende im Wald.

Er spielte Trompete gern im Chor zusammen mit Vögeln.

Seine Dialektik mit ihr vervollständigte sich erfolgreich.

Der Mentor fühlt sich geehrt und fährt nun glücklich ab.

11. September 2025
Sanfter Wind

Die harte Hitze schlägt den Wald ohne Ende.

Sanfter Wind kommt rechtzeitig wie gewünscht.

Er schenkt den Grünen frische Luft zur Erholung.

Dieser Moment ist eine einzigartige Friedensmission.

12. September 2025
Reibungslose Reise

Georgs Gruppe erreichte jetzt Barcelona dank der KI-Führung.

Die Japaner freuten sich über die komplett reibungslose Ankunft.

Im Gegensatz dazu waren Ana und Georg aber nicht glücklich.

Trotzdem besuchen die Reisenden gemeinsam die Sagrada Familia.

14. September 2025
Dialektik in Sagrada Familia

Der japanische Mitarbeiter und die Musiker diskutieren über den Bau.

Auf Japanisch sprechen sie, sodass Ana und George nichts verstehen.

Später projiziert die Vollständigkeit des Gaudi-Erbes den reinen Inhalt.

Georg weist Ana nun darauf hin, dass die Zeit der Abreise leider kommt.

15. September 2025
Hitzschlag in Madrid

Georg kam mit Ana in ihrer Heimat Madrid hoffnungsvoll an.

Niemand ist in Anas Elternhaus, die nette Nachbarin teilte mit:

„Wegen eines Hitzschlags sind Deine Eltern im Krankenhaus“.

Ana bleibt bei ihnen, Georg muss leider allein nach Bonn zurück.

16. September 2025
Ein Brief an den Förster des Waldes

Der Förster Christian kontrolliert den Waldzustand regelmäßig.

Seine große Sorge sind junge Bäume und möglicher Waldbrand.

Die Legende sagte ihm lächelnd: „Eine Verehrerin war heute da“.

In einem kleinen Picknickkorb versteckt sich ein Brief an ihn heimlich.

18. September 2025
Moralische Unterstützung

Christian ist wirklich erschöpft infolge der Sorgen.

Er fühlte sich bisher ganz allein beim Umweltschutz.

Der Brief berührt sein Herz als moralische Verstärkung.

Gefühlvoll lebt er nun mit der ganzen Natur zusammen.

19. September 2025
Ayub: der Redemeister in Godesberg

Ayub besitzt den Kiosk an der Stadthalle-Bushaltestelle.

Die Anziehungskraft seiner Rede ist bewundernswert.

Seine Gäste im Laden lächeln ohne Unterbrechung.

Johnny lernt jeden Tag die Redekunst seines Meisters.

20. September 2025
Hitzschlag oder Herzschlag?

Es ist heißer im Vergleich zum Vorjahr.

Wie immer genoss Johnny sein Frühstück.

Plötzlich stürzte Johnny von seinem Stuhl.

Sofort rief Ayub voller Sorge den Notarzt.

21. September 2025
Freundschaft im Waldkrankenhaus

Johnny wurde ins Waldkrankenhaus gebracht.

Barbara und Frieder waren eine Weile bei ihm.

Als Simon reinkam, mussten sie zur Vorstellung.

Der Kranke wacht auf, der beste Freund ist da.