Posted inKrieg

Stop Putin!

wora / Posted on / Comments off

Der russische Präsident Putin bekriegt nach dem syrischen Reallabor Aleppo nun das ukrainische Brudervolk auf’s Härteste. Grund: imperiale Gelüste und Großmachtansprüche – eine Wiedergeburt der Sowjetunion.

Das passt doch wirklich nicht mehr ins 21. Jahrhundert. Lüften Sie Ihren Geist, Herr Präsident, und hören Sie endlich auf damit, Ihre Nachbarn zu tyrannisieren!

Diese nebelverhangenen Berge sind jetzt mein Zuhause.
Aber meine Heimat ist da unten,
im flachen Land – dort wird immer meine Heimat bleiben.
Irgendwann werdet ihr zurückkehren,
in eure Täler und auf eure Höfe,
und werdet nicht mehr darauf brennen,
Waffenbrüder zu sein.

Ich habe euer Leid gesehen,
hier, auf den Schlachtfeldern
habe ich eure Feuertaufe erlebt.
Und als die Schlacht heftiger wurde,
als ich schwer verwundet wurde,
in all diesem Schrecken und in der Gefahr
seid ihr mir beigestanden.
Ihr, meine Waffenbrüder.

Es gibt zwar viele Welten, viele Sonnen –
aber wir haben nur diese eine Erde.
Und doch ist es so, als lebten wir
in verschiedenen Welten.

Die Sonne ist zur Hölle gefahren,
und der Mond steigt auf.
Lasst mich Euch Lebewohl sagen.
Jeder Mensch muss sterben.
Aber es steht in den Sternen geschrieben,
und in jeder Linie in euren Handflächen:
Wir sind Narren, wenn wir Krieg führen
gegen unsere Brüder.

Songtext: Dire Straits – Brothers in Arms (1985)

24. Februar 2023: Demonstration in Aachen gegen Putins Krieg in der Ukraine

Aktuell leben ca. 2.650 geflüchtete Ukrainer*innen in Aachen. Eine große Zahl dieser beteiligte sich an der vom Verein „Ukrainer in Aachen“ ausgerufenen Demonstration. Aber auch viele Aachener*innen jeden Alters nahmen an dem Zug teil, der unter dem Motto „#LightWillWinOverDarkness“ stand. Der zeitweise leichte Regen schien den Teilnehmer*innen nichts auszumachen.

Die Kundgebung fand auf dem Katschhof statt und wurde nach einer kleinen folkloristischen Vorstellung und sowie Ansprache zweier Vereinsmitgliederinnen eröffnet von der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die ihre Betroffenheit von den grausamen Ereignissen in der Ukraine formulierte. 2022 bereits hatte die Stadt Aachen eine sogenannte Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Chernihiv besiegelt.

Anschließend ergriff Dr. Jürgen Linden, Ex-OB und Sprecher des Karlspreis-Direktoriums, das Mikro. Präsident Selenskij und das ukrainische Volk würden den diesjährigen Karlspreis erhalten. Er wünschte sich zudem eine Sonderregelung für die Ukraine zum Beitritt in die EU. Seine deutlichen Worte („…Typen wie Putin gehören vor ein internationales Sondergericht der UN…“) der großartigen Rede ernteten viel Beifall. „Slava Ukraine“, so endete er.

Weitere Redner*innen folgten.